Unsere Mission
GlobML-Kin widmet sich der Bewahrung, Erforschung und Präsentation der deutschen Architekturgeschichte. Seit über 15 Jahren dokumentieren wir die schönsten und bedeutendsten Gebäude Deutschlands und machen sie für nachfolgende Generationen zugänglich.
Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die reiche architektonische Tradition Deutschlands zu schärfen und gleichzeitig moderne Entwicklungen zu würdigen. Von barocken Meisterwerken bis hin zu minimalistischen Neubauten - wir zeigen die gesamte Bandbreite deutscher Baukunst.
Unsere Geschichte
2010 - Gründung
GlobML-Kin wurde als kleine Forschungsinitiative gegründet, um die architektonische Vielfalt Deutschlands zu dokumentieren.
2015 - Erste Veröffentlichungen
Veröffentlichung unserer ersten umfassenden Studie über gotische Kathedralen in Deutschland.
2020 - Digitale Transformation
Launch unserer digitalen Plattform und Beginn der virtuellen Architekturtouren.
2025 - Heute
Mit über 500 dokumentierten Gebäuden sind wir eine führende Autorität für deutsche Architektur.
Unsere Werte
Authentizität
Wir verpflichten uns zu akkurater und wahrheitsgetreuer Dokumentation ohne Kompromisse bei der historischen Genauigkeit.
Qualität
Höchste Standards in Forschung, Dokumentation und Präsentation sind unser Markenzeichen.
Zugänglichkeit
Wir machen architektonisches Wissen für alle zugänglich - von Experten bis zu interessierten Laien.
Nachhaltigkeit
Bewahrung für die Zukunft durch verantwortungsvolle Dokumentation und Archivierung.
Unsere Expertise
Architekturgeschichte
Unsere Experten verfügen über tiefgreifende Kenntnisse in allen Epochen der deutschen Architektur, von der Romanik bis zur Moderne.
Digitale Archivierung
Modernste Technologien ermöglichen es uns, architektonische Details mit höchster Präzision zu erfassen und für die Nachwelt zu bewahren.
Bildungsarbeit
Durch Workshops, Führungen und Publikationen vermitteln wir architektonisches Wissen an ein breites Publikum.
Partnerschaften & Kooperationen
GlobML-Kin arbeitet eng mit führenden Institutionen zusammen:
Universitäten
Zusammenarbeit mit führenden Hochschulen für Architektur und Kunstgeschichte
Museen
Kooperation mit nationalen und regionalen Museen für Architektur und Kulturgeschichte
Denkmalschutz
Partnerschaft mit Denkmalschutzbehörden für die Erhaltung historischer Bauwerke